Das lokale Bündnis für Familien im
Kreis Weimarer Land soll sich vor allem zu einem Arbeitsbündnis
entwickeln. In seiner Struktur schließt dieses Arbeitsbündnis
unterschiedliche gesellschaftliche Aktuere aus der Wirtschaft (z.B.
Unternehmen, IHK), aus Politik / Verwaltung und Zivilgesellschaft
(Familien, Wohlfartsverbände, Kirche, Vereine, etc.) ein.
Zur Umsetzung der Aufgaben des Bündnisses
soll eine Lenkungsgruppe gebildet werden, der folgende Mitglieder
angehören:
- je ein/e zu entsendender
Vertreter/in der Ausschüsse des Kreistages aus den Bereichen
Soziales und Gesundheit; Bildung, Kultur und Sport; Wirtschaft und
Verkehr sowie Jugendhilfe
- der/die Gleichstellungsbeauftragte
des Kreises Weimarer Land und der Kreisstadt Apolda
- ein/e Vertreter/in des Frauen- und
Familienzentrums Apolda (Kreisstadt) beziehungsweise des
FamilienzentrumsBad Sulza (Landkreis)
- je ein/e Vertreter/in der Kirchen
- ein/e Vertreter/in aus der
Elternschaft des Landkreises
- ein/e Vertreter/in des
Mittelstandes
- der/die Jugendhilfeplaner/in des
Landkreises
Die Zusammenarbeit innerhalb des Bündnisses
soll ergebnisorientiert verlaufen und erfordert drei Ebenen der
Kooperation:
- Die Kooperation der Lenkungsgruppe
mit den Ämtern der Kreisverwaltung
- Die Kooperation zwischen den
unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteuren und die
Lenkungsgruppe
- Die Kooperation zwischen kleinräumigen
Projekten/Aktionen, Familien und Bündnisakteuren
Die Lenkungsgruppe bestellt aus Familienzentrum Bad Sulza als Koordinatoren für die Arbeit des Lokalen Bündnisses
für Familien im Kreis Weimarer Land.
Weitere Akteure im Lokalen Bündnis:
- Landratsamt Weimarer Land
- ARGE
- Telebahnhof
- Studienzentrum des IFAP e.V.
- Familienzentrum Bad Sulza
- Frauen- und Familienzentrum Apolda e.V.
- Stadtverwaltung Apolda
- AWO KV Jena-Weimar e.V.
- Freie Heilpädagogische Praxis "Auswege"
- Studienkreis
- Kinderärzte
- Familienhebamme
- Lebenshilfewerk Weimar/Apolda e.V.
- Mehrgenerationenhaus
- Sportvereine im Kreissportbund
- Wirtschaftsfördervereinigung Apolda e.V.
- Vertreter des Gesundheits- und Sozialausschusses
- Vertreter des Jugendhilfeausschusses
- Vertreter des Bildungsausschusses
- Sparkasse Mittelthüringen
- Thüringer Ehrenamtsstiftung
- Ev. Lutherische Kirchgemeinde Apolda
- Katholisches Pfarramt St. Bonifatius
- Lions-Club Apolda
- IHK
- Blankenhainer Tafel e.V.
- ReSales GmbH
- Familienzentrum "Sonnenhöhe" Bad Berka
- und viele, viele Partner des Familien-Passes im Weimarer Land